Baumpflege und Baumarbeiten im Havelland, Mittelmark, Teltow-Fläming, Potsdam und Berlin


Ihr kompetenter Ansprechpartner für komplizierte Baumarbeiten. Wir sind ein eingespieltes Team zertifizierter Baumkletterer und Diplom-Biologen, die im Bereich Berlin - Brandenburg für Sie tätig werden. Mittels Seilklettertechnik erfüllen wir Ihre Wünsche rund um den Baum! Dabei sind anspruchsvolle Aufgaben unsere Spezialität. Arbeit auf engem Raum und besonders die baumschonende Durchführung zeichnen uns aus. 

Von der kostenlosen Besichtigung und Angebotserstellung bis zum Abtransport des Schnittguts oder dessen Aufbereitung begleiten wir Sie gern.

 

 

Seilklettertechnik

Sicherheit für den Kletterer und schonend für den Baum
Baumschonend und Sicher

SKT oder Seilklettertechnik ist die schonendste Art, einen Baum zu pflegen. Der Kletterer  befindet sich in einem Seilsystem im Baum. Er arbeitet aus der Sicherheit eines oder mehrerer Ankerpunkte, von denen aus er meist den gesamten Baum erreicht! 

 

Fällungen

 Fällungen, Rigging,  Ablassen einzelne Stammstücke  , Astwerk, Seile
effektiv und präzise durch Rigging

Baumfällungen lassen sich auf engstem Raum realisieren, selbst wenn die Bäume über ein Gebäude ragen. Jedes Stück des Baumes kann über das System des Riggings effektiv und punktgenau abgelassen werden. 

Baumpflege

Jungbaumschnitt, Kronenpflege, Totholzentfernung, Erziehungsschnitt, Obstbaumschnitt
erste Priorität : Baumerhaltung

Solange ein Baum erhalten werden kann, machen wir alles, um lebensverlängernde Maßnahmen zu realisieren. Dazu gehören Kronenauslichtung, Kroneneinkürzung, Totholzentfernung, Mistelentfernung und Beseitigung von Sturmschäden

 


Vegetationsperiode                                           (Artenschutz und Schnittverträglichkeit)

Von März bis Ende September ist Vegetationsperiode. In dieser Zeit sind größere Eingriffe und Fällungen, abgesehen von Sondergenehmigungen, aus Gründen des Artenschutzes, untersagt. Gleichzeitig ist es für den Baum jedoch die beste Zeit für einen Pflegeschnitt. Jetzt kann der Baum am besten auf Wunden  reagieren und diese schließen. 

Das ergibt zusammen ein Abwägen  von Artenschutz und baumverträglichen Schnitten

Grundsätzlich sind Kronenpflegeschnitte (Totholz , kreuzende Äste, Auslichtungen) ganzjährlich genehmigungsfrei. Sollten jedoch Tiere dabei gefährdet werden (Brutplätze, Nester, etc.), ist von Baumarbeiten abzusehen. 

Maßnahmen sollten bei einer Besichtigung zusammen besprochen werden. Ich stehe zur Beratung gerne zu Ihrer Verfügung!

 

Für den Raum Berlin - Brandenburg tätig!